Kita Himmelszelt Dalheim · zur Startseite

Offen und situationsorientiert - so arbeiten wir!

Was bedeutet "Offene Arbeit"?

Die pädagogische Fachkraft ist nicht mehr fest in einem Gruppenraum zu finden, sie arbeitet nun nicht mehr permanent mit 25 Kindern in einer Gruppe.
Sie betreut einen "Funktionsraum" und hat somit mehr Zeit, dem Alter und der Reife des Kindes angemessene Beschäftigungen anzubieten. Das Beschäftigungsangebot kann gezielt auf die im Raum befindlichen Kinder ausgrichtet werden.

Das erfordert viel Engagement und Flexibilität von Seiten der Erzieher, da diese nach gewissen Zeitabständen auch in andere Funktionsräume wechseln.
Die Kinder dürfen in der Offenen Arbeit ihren Aufenthaltsort selbst bestimmen und spielen, wo sie wollen und mit wem sie wollen. Ihnen steht das ganze Haus zur Verfügung. In jedem Raum arbeitet eine Fachkraft, die die Kinder jederzeit gut betreut.
Somit sind alle pädagogischen Mitarbeiter mit den Kindern vertraut. Die Kinder kennen alle Fachkräfte aus dem täglichen Miteinander.
Das vernetzte Arbeiten macht die Reflexion über Beobachtungen am Kind sowie den Austausch über den Entwicklungsstand ausgewogener und vielfältiger. Alle Teammitglieder sind offen und tragen für jedes Kind Verantwortung.

Auch in der offenen Arbeit hat jedes Kind eine Bezugsperson, die das Kind dabei unterstützt sich in der Einrichtung einzugewöhnen, die es anhand von Dokumentationen und Lerngeschichten durch die Zeit in der Kita begleitet und die Ansprechpartner für Eltern bei Entwicklungsgesprächen ist.

Konzeption Himmelszelt (Stand 01/2023)

Schutzkonzept Himmelszelt (Stand 01/2022)